Pressespiegel 2016
Mit dem Rad mehrfach um den Äquator
Erstmalig beteiligte sich die Stadt Sarstedt in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion des Fahrradwettbewerbs "Stadtradeln". Dabei galt es, möglichst viele Kilometer beruflich - und privat CO²-Frei mit dem Rad zurückzulegen. Von den Sarstedter Teilnehmern wurden bei dieser Aktion ausgezeichnete Leisungen erbracht. Vom 20. August bis zum 9. September erradelten 364 Sarstedter Teilnehmer in 25 Teams insegesamt 74.393 Kilometer - eine Strecke, die sich 1,86-fachen Äquatorumrundeung entspricht.
Bei der Hitze geht es lieber ins Bad als zum Tag des Spielens
Die erste Veranstaltung dieser Art in Sarstedt am Sonnabend in der Holztorstraße lockt nicht viele Besucher an.
Das sommerlichhe Wetter am Sonnenabend hatten offenbsr doch sehr viele Kinder und Erwachsene ins Freibad oder an die Badeteiche gelockt, denn die Besucherzahl beim erstmals in der Holztorstraße durchgeführten Projekt. "Stadt, Land, Spielt!" war überschaubar. Trotzdem war Natalie Conrad, die zusammen mit Claudia Duval als Leiterinnen eines Teams des Stadtmarketing-Vereins für die Aktion verantwortlich gezeichnet hatte, zufrieden mit der Resonanz: Es ist doch schön, dass trotz oder auch gerade wegen des schönen Wetters viele Menschen gekommen sind. Die Menschen lernen neue Spiele kennen und Leute, die sich nicht kennen, spielen zusammen und unterhalten sich." Gut angenommen wurden auch die Bewegungsspiele für die Kinder und unter den Besuchern befand sich zudem eine Flüchtlings-Familie.
Bei Problemen hilft der Erfinder
Der Spiel-Nachmittag auf der Holztorstraße soll Spaß und Freude am Gesellschaftsspiel wecken
ist ein neues Spiel mit sehr einfachen Regeln. Wer das und viel mehr kennenlernen will, ist am Sonnabend zu einem Experiment eingeladen: Stadtmarketing und Koxinel laden zum ersten Mal in Sarstedt zu einem Spielenachmittag in die Holztorstraße ein. Von 13 bis 17 Uhr kann man sogar einen richtigen Spiele-Erfinder kennenlernen. "Wir hoffen vor allem, dass Familien entdecken, wie viel Spaß man mit Spielen haben kann", meint Claudia Duval (Koxinel), eine der Initiatorinnen. Sie hat gemeinsam mit Natalie Conrad vom Verein Stadtmarketing die Aktion ,.Stadt Land spielt!" nach Sarstedt geholt.
Stadt, Land, Spielt!
Gemeinsames Spielerlebnis
Auf Initiative des Stadtmarketing e.V. fand am 1 0. September erstmals die Aktion "Stadt-Land-Spielt" in Sarstedt statt. "Stadt, Land, Spielt!" ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel, das deutschlandweit und in Österreich an 98 verschiedenen Orten gleichzeitig durchgeführt wurde. Freunde des Gesellschaftsspiels und solche, die es werden wollten, hatten die Möglichkeit, einen ganzen Nachmittag lang unter fachkundiger Anleitung von Claudia Duval vom Spielwarengeschäft Koxinel und Spieleerfinder Lorenz Kutschke neue Gesellschaftsspiele auszuprobieren, lange nicht gespielte wieder aufleben zu lassen oder das eigene Lieblingsspiel in großer Runde zu teilen........
350 Menschen an langer Frühstückstafel
Da bekommt man von fremden Leuten sofort ein Stück Kuchen gereicht und das ist einfach wunderbar", betonte Edtih Alfonsi. Zusammen mit ihrem Mann Nicola war sie schon bei den ersten beiden langen Frühstückstafeln dabei, die das StadtMarketing Sarstedt unter dem Motto "Gemeinsam isst besser!" organisiert hatte. Und auch bei der dritten kulinarischen Entdeckungsreise entlang der Steinstraße war das Paar an diesem Wochenende wieder mit von der Partie. Schon in den frühen Morgenstunden hatten die Helfer des Stadt-Marketings am Sonnabend mit den Vorbereitungen des Bürgerfrühstücks begonnen. Sie bauten Bänke und Tische in der Fußgängerzone auf, schmückten die Tische mit Blumen, tüteten die Brötchen ein und verteilten sie zusammen mit Marmelade und Butter entlang der großen Tafel.......
Sarstedter frühstücken gemeinsam
Sarstedt (cn). Auch die dritte Auflage des Bürgerfrühstücks war ein Riesenerfolg! Hunderte von Sarstedtern ließen sich am 18. Juni an der langen Tafel nieder, die Mitglieder des Stadtmarketingvereins seit den frühen Morgenstunden in der Fußgängerzone aufgebaut und liebevoll dekoriert hatten. ln diesem Jahr hieß das Motto .Sarstedt isst gemeinsam mit seinen Kirchengemeinden" und natürlieh hatte da auch der Wettergott ein Einsehen und hielt den Regen fest in den grauen Wolken, die das Organisationsteam um Kari-Heinz Forster sorgenvoll im Blick hatte. Doch der Vormittag blieb warm und trocken. so dass einem geselligen Frühstück unter freiem Himmel nichts im Wege Stand.......
Kari·Heinz Forster bleibt Vorsitzender des Stadtmarketingvereins
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Stadtmarketingvereins Sarstedt e.V. begrüßte Kari-Heinz Forster als Gast Bürgermeisterin Heike Brennecke. Neben den Projekten aus 2015 und für 2016 standen vor allem die Vorstands- und Beisitzerwahlen im Vordergrund. Dabei wurde Kari-Heinz Forster als 1. Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Auch Kassenwart Stephan Patzek, Schriftführerin Natalie Conrad sowie Andreas Conrad und Peter Glaser als Beisitzer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Beisitzer im erweiterten Vorstand wurden Anja Mund und Christiane Vajen gewählt.
"Wunschkonzert" zum Wohle der Kommune
Gestern, heute und Morgen
Sarstedt (gk) Karl Heinz Forster, Vorstand des Stadtmarketing Sarstedt e.V. hatte für den 16. Februar alle Mitglieder zur einer Gesprächsrunde ins Stadtbad- Restaurant eingeladen. Die Versammlung fand außer statt. Karl Heinz Forster ist der Meinung, dass man sich außer der alljährlichen Hauptversammlung treffen sollte, in den jenes Mitglied seine Wünsche und Anregung zwecks Optimierung des Sarstedter Bekanntheitsgrad vortragen könnte. ....
mehr Kleeblatt vom 24.02.2016 [ PDF ]